Aengevelt Research sieht weiter keine Belebung des Hochbaus.
Aengevelt Research hat den Auftragseingang im Bauhauptgewerbe hinsichtlich der Entwicklungen für den Hochbau analysiert. Ergebnis: Zwar ist der Auftragseingang – wie Ende September 2023 vom Statistischen Bundesamt verkündet – im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 9,6 % gestiegen. Allerdings resultiert dieser Anstieg weitgehend aus einigen Großaufträgen im Zusammenhang mit der Streckensanierung bei der Deutschen Bahn. Der Auftragseingang im Hochbau ist dagegen gegenüber dem Vorjahr weiter deutlich zurückgegangen. Und angesichts deutlich gesunkener Baugenehmigungszahlen sind weitere Rückgänge zu befürchten.
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe stellen gegenüber den tatsächlichen aktuellen Umsätzen einen Frühindikator dar, der auf die zukünftige Umsatzentwicklung schließen lässt. Da die Auftragseingänge einerseits von der gestiegenen Inflationsrate und andererseits von Kalendereffekten (wie Ferien und Feiertagen) sowie von Saisoneffekten beeinflusst werden, werden sie vom Statistischen Bundesamt preis-, kalender- und saisonbereinigt. Danach ist die Zahl der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juli 2023 gegenüber dem Juni 2023 real um 9,6 % gestiegen. Ist damit eine Trendwende eingeleitet?
Tatsächlich ist dieser kräftige Anstieg nach Analysen von Aengevelt Research in erster Linie auf Auftragseingänge im Tiefbau zurückzuführen, die binnen eines Monats um 14,6 % zugenommen haben. Verantwortlich dafür ist die Vergabe einiger Großaufträge für die Sanierung von Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn. Der Bund hat die dafür vorgesehenen Mittel um 40 Mrd. Euro auf nunmehr 83 Mrd. Euro bis zum Jahr 2028 aufgestockt.
Der für die Immobilienwirtschaft bedeutendere Hochbau konnte dagegen binnen Monatsfrist nur eine reale Steigerung um 4,4 % verbuchen. Diese Zahl, so Aengevelt Research, sieht indessen besser aus als sie ist. Denn gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2022 ist der Auftragseingang im Hochbau tatsächlich um deutliche 9,4 % gesunken.
Dass es sich bei dem leichten Plus im Juli nur um einen kurzfristigen Ausschlag und nicht um eine Trendwende handelt, lässt sich auch an der dramatisch gesunkenen Zahl der Baugenehmigungen ablesen. So sind die Baugenehmigungen im Juli 2023 gegenüber Vorjahresmonat Juli 2022 um 31,5 % zurückgegangen. Damit sind weitere Verschlechterungen bei den Auftragseingängen und, mit etwas Zeitverzögerung, auch bei den Umsätzen zu erwarten. Entsprechend besorgt ist die Stimmung im Baugewerbe: Der ifo-Geschäftsklimaindex für das Bauhauptgewerbe ist auf den niedrigsten Wert seit Januar 2009 gefallen.
Dr. Wulff Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt Immobilien: „Der Tiefbau profitiert bereits von einer kräftigen Geldspritze des Bundes. Der Wohnungsbau würde einen ähnlichen Impuls benötigen, um wieder auf die Beine zu kommen. Die Bekämpfung der Wohnungsnot wird nicht gelingen, wenn sich Bund, Länder und Kommunen nicht endlich dazu durchringen, die Förderkulisse nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die vielfältigen kostentreibenden Regulierungen abzubauen.“
AENGEVELT IMMOBILIEN • PERSÖNLICH • PROFESSIONELL • PARTNERSCHAFTLICH
Aengevelt Immobilien wurde 1910 gegründet und ist ein unabhängiges inhabergeführtes Familien-Unternehmen in der vierten Generation. Aengevelt gehört mit 110 Experten zu den größten und erfahrensten Immobiliendienstleistern Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partner-Netzwerken DIP und CORFAC INTERNATIONAL nicht nur bundesweit, sondern auch weltweit ganzheitliche immobilienwirtschaftliche Betreuung.
Vermarktungsleistung Geschäftsjahr 2022: Vermietung von 150.000 m² Gewerbefläche und begleitete Investment-Transaktionen im Wert von rd. 850 Mio. €. Das Honorarvolumen mit ausländischen Investoren und Nutzern stellt sich konstant auf rund 40% des Vermittlungsumsatzes.
Das Unternehmen lässt seine Tätigkeit jährlich mittels objektiver Leistungskontrollen durch unabhängige, externe Kundenzufriedenheitsanalysen überprüfen. Ergebnis der jüngsten Befragung: 100 % der Befragten würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister nutzen, 100 % würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen.
Zudem wurde Aengevelt Immobilien von dem European Real Estate Brand Institute (REB.Institute) auf Basis einer breiten onlinegestützten Befragung von B2B-Kunden mit dem REAL ESTATE BRAND AWARD 2023 als “Strongest Brand Germany“ in der Kategorie “Broker“ ausgezeichnet.
Wulff Aengevelt
Geschäftsführender Gesellschafter
AENGEVELT IMMOBILIEN
Weitere Informationen:
AENGEVELT IMMOBILIEN
GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
LEITER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Kennedydamm 55/Ross-Straße
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 211 8391307
Telefax: +49 211 8391261
Mobil: +49 172 9804203
E-Mail: t.glodek@aengevelt.com
www.aengevelt.com